Theatertraining für Auszubildende in Gesundheitsberufen

Theatertraining ist wichtig, weil es die Möglichkeit gibt, eigene Kompetenzen zu entdecken und so die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein zu stärken. Die Teamfähigkeit im pflegerischen Berufsalltag erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf spielerische Art. Das Einfühlungsvermögen gegenüber Kollegen und Patienten wird gefördert und so die Kommunikation verbessert. Kreatives Theatertraining steigert die Motivation, Arbeitsabläufe bezüglich deren Wirkung auf Patienten zu überdenken und sie auf den Stationen für Patienten angenehmer zu gestalten. Menschen erleben das Theatertraining als Bereicherung ihres Selbstwertgefühls und Körperbewusstseins. Mit spielerischen, humorvollen Trainingsmethoden werden so Ihre Präsenz und Sensibilität für die Körpersprache von Kollegen und Patienten gestärkt.

„DER THEATERTRAININGSTAG“ | Ganztagesseminar
  • Wahrnehmen der eigenen Ausdrucksfähigkeit von Kopf bis Fuß
  • Übungen aus dem Improvisationstheater
  • Neue Umgangsmöglichkeiten erforschen
  • Herausfinden eigener Kompetenzen
„DREI MAL LEBEN“ | 3-Tagesseminar
  • Wahrnehmen der eigenen Ausdrucksfähigkeit von Kopf bis Fuß
  • Präsenz und Stimme
  • Statusverhalten erkennen
  • Nonverbale Kommunikation erleben
  • Wirkung der Körpersprache–Übertragung in den Alltag
  • Spielerischer Umgang mit Konfliktsituationen
„SZENENWECHSEL“ | 8-Tagesseminar
  • Wahrnehmen der eigenen Ausdrucksfähigkeit von Kopf bis Fuß
  • Präsenz und Stimme
  • Statusverhalten erkennen
  • Nonverbale Kommunikation erleben
  • Wirkung der Körpersprache- Übertragung in den Alltag
  • Intensives Arbeiten an Texten und Rollen
  • Gemeinsames Ziel ist eine Präsentation auf der Bühne
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close